Anamnese

Als Anamnese wird die Erfassung der Entwicklung einer Krankheit mit ihrem Beginn und dem Auftreten und Verlauf der verschiedenen Beschwerden bezeichnet.

 

Eine Anamnese wird durch Befragung der Betroffenen selbst erhoben. In der immer technischer werdenden Medizin kommt es leider immer wieder vor, dass die Anamnese vernachlässigt wird und auf Grund ungenauer oder unvollständiger Angaben vorschnell überflüssige, unsinnige und unter Umständen sogar gefährliche technische Untersuchungsmethoden angewandt werden. Dies ist nicht nur deswegen bedauerlich, weil die Untersuchungsergebnisse dann nicht weiterhelfen, sondern insbesondere auch deswegen, weil die Aussagekraft der meisten Zusatzuntersuchungen in der Regel von einem gezielten Einsatz mit einer möglichst genauen Fragestellung abhängt.